Orthoptik (Sehschule)

SpezialistInnen für die Zusammenarbeit der Augen

Die Sehschule – auch genannt Orthoptik – ist ein Spezialgebiet der Augenheilkunde. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Zusammenarbeit der Augen. OrthoptistInnen betreuen Menschen, die unter Sehstörungen, Schwachsichtigkeit, Doppelbildern, Augenbewegungsstörungen, Augenzittern oder Schielen und ähnlichen Sehbehinderungen leiden.

Kontakt
Die Menschen
Kontakt

Ambulanzzeiten:
MO-FR 8.00-15.00
nach telefonischer Terminvereinbarung
Wo ist der Fachbereich?

Tel.: +43(0)50272-23474
E-Mail senden

Monika Ginsberger BSc.

Ein Sprichwort sagt „Zusammen ist man stärker“. Und genau das gilt auch für die Augen – wenn die nicht zusammenarbeiten, führt das zu Problemen. In der Sehschule sorgen wir dafür, dass Ihre Augen perfekt zusammenarbeiten.

ORTHOPTISCHE DIAGNOSTIK

im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

Schielen

Untersuchung und Diagnostik von angeborenen und erworbenen Formen

SCHIELBEHANDLUNG UND -OPERATION

hauptsächlich in MISS-Technik (mit minimalen Operationswunden)

BEIDÄUGIGES SEHEN

Wiederherstellung und Verbesserung

RÄUMLICHES SEHEN

Untersuchung

SCHWACHSICHTIGKEIT (AMBLOYPIE)

Vorbeugung und Behebung

BRILLENANPASSUNG

bei Kindern

VERORDnUNG VON SPEZIALBRILLEN

z.B. Prismenbrillen bei Doppelbildern oder Asthenopie

AUGENBEWEGUNGSSTÖRUNGEN

Diagnostik von angeborenen und erworbenen Augenbewegungsstörungen (z.B. nach Unfällen oder neurologischen Erkrankungen)

BESCHWERDEN BEI VERMEHRTER SEHANFORDERUNG (ASTHENOPIE)

Diagnostik und Therapie

VERGRÖSSERNDE SEHHILFEN

Anpassung für sehschwache PatientInnen


Die Fachambulanz

Ambulanz
Kontakt
Sehschule Fachambulanz für Sehveränderungen
Zell am See
MO – FR 08.00 – 15.00 Uhr

Fragen / Terminvereinbarungen:
+43(0)50272-23474
MO 14.30 – 16.00 Uhr
DI 14.00 – 15.00 Uhr
MI & DO 15.00 – 16.00 Uhr
FR 13.00 – 14.00 Uhr
Terminabsage: +43(0)50272-23406 täglich von 8.00 – 16.00 Uhr

Nur nach Terminvereinbarung und mit Zuweisung von Facharzt
(mit entsprechend geringeren Wartezeiten)
Die Menschen

Die Menschen

Monika Ginsberger

Sophia Schwab, BSc.

Christina Scharfetter BSc


Zurück zur Übersicht (Fachbereiche)