TauernAkademie mit Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Wir bilden seit 50 Jahren erfolgreich diplomierte Pflegekräfte aus. Der qualifizierte Unterricht bereitet die Schülerinnen sorgfältig auf die praktische Ausbildung vor. Die Lernenden werden aktiv in den Unterrichtsprozess mit einbezogen und zu eigenverantwortlichem Handeln befähigt. Die praktische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens legt den Grundstein für die zukünftige berufliche Tätigkeit in unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Unsere Schule ist gekennzeichnet durch einen persönlichen Kontakt mit den SchülerInnen, durch die Förderung der Selbständigkeit sowie die individuelle Betreuung jeder/s Einzelnen.
Das Tauernklinikum und die angegliederte Schule liegen am Nordufer des Zeller Sees inmitten der Europa-Sportregion.
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule bildet eine eigene Einheit in der TauernAkademie. Diese ist für die Aus- und Fortbildung aller Gesundheit Innergebirg MitarbeiterInnen und deren ZuweiserInnen verantwortlich.
Im Überblick
Zum Nachhören:
Radio Salzburg Schwerpunkt Pflege
Wenn Sie sich für eine Ausbildung im Dienst für die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege interessieren, sind Sie bei uns richtig.
Wir bieten folgende Ausbildungen an:
PFA
Diplomierte Pflegefachassistenz
jährlicher Start – in Kooperation –
Quereinstieg möglich
PA / PFA+
Pflegeassistenz
1 Jahr – jährlicher Start –
in Kooperation
PFA – Pflegefachassistenz
Ausbildung zur PFA
NEU ab 1. Oktober 2024. 24 Monate – Vollzeit – Ausbildung zur PFA.
24 Monate | Vollzeit
Theorie: 2.000 Stunden | Praxis: 1.200 Stunden
Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)
Als PflegefachassistentIn arbeiten Sie nach den Grundsätzen der professionellen Pflege fachgerecht und eigenverantwortlich. Sie kennen den Pflegeprozess, bringen sich in diesem ein und unterstützen bei diversen Assessments.
Im Rahmen der durchzuführenden Pflegeinterventionen unterstützen und fördern Sie die körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Ressourcen von Menschen aller Altersstufen, erkennen Veränderungen und reagieren adäquat. Die Mitwirkung bei medizinisch-diagnostischen (EKG, EEG oder Lungenfunktionstests) und -therapeutischen Aufgaben (einschließlich Notfällen) umfassen auch zum Beispiel das Setzen von Dauerkathetern, das Verabreichen von Arzneimitteln, das Setzen von Gefäßzugängen und vieles mehr. Ebenso bringen Sie das erworbene klinische Praxiswissen in den interprofessionellen Diskurs ein und können somit auch in der Qualitätsverbesserung aktiv mitwirken.
PflegefachassistentInnen übernehmen Aufgaben in mobilen, ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsformen. Sie pflegen, unterstützen und betreuen pflegebedürftige Menschen, zum Beispiel im Krankenhaus, im Hospiz, in einem SeniorInnen-Wohnheim oder auch zu Hause.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit und umfasst mind. 3.200 Stunden. Sie ist in Theorie (mindestens die Hälfte der Ausbildung) und Praxis (mindestens 1/3 der Ausbildung) unterteilt.
Ihre Aufstiegschancen
Aufschulung von PA zu PFA
Ab März 2025. 14 Monate – Teilzeit – von der PA zur PFA.
Bewerbungsfrist: 21.02.2025
14 Monate | 60 Wochen | 8 – 13 Uhr
Theorie: 1.070 Stunden | Praxis: 530 Stunden
Von der Pflegeassistenz (PA) zur Pflegefachassistenz (PFA)
Sie trauen sich mehr zu? Dann erklimmen Sie die nächste Stufe Ihrer Karriereleiter.
Mit der Aufschulung zur Pflegefachassistenz (PFA) an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Tauernklinikum erhalten Sie mehr Eigenverantwortung.
Sie lernen standardisierte diagnostische Methoden, die mit komplexer Technik verbunden sind – wie EKG, EEG oder Lungenfunktionstests. Sie lernen, wie Leute künstlich beatmet bzw. ernährt werden und können Sonden legen bzw. Katheter einsetzen.
Vor allem erhalten Sie das Rüstzeug für das richtige Handeln in Notfällen und lernen, Pflegemaßnahmen eigenverantwortlich durchzuführen. Sie perfektionieren Pflegetechniken, Kooperation mit anderen, Organisation und Qualitätsmanagement.
PA – Pflegeassistenz
1 Jahr – jährlicher Start – in Kooperation
In der LFS Bruck und in der HAK/HAS Zell am See werden theoretische Grundlagen zum Pflegeberuf als Schwerpunkt gelehrt. Praktische Elemente werden im Tauernklinikum in die Ausbildung eingebaut.
So können SchülerInnen ab dem 14. Lebensjahr begeistert werden und schließen dann ihre Schule neben dem jeweiligen Fachabschluss zusätzlich als PA ab. Der „normale“ Abschluss ist an der LFS Bruck Betriebs- und Haushaltsmanagement, an der HAK/HAS die Bürokauffrau und der Bürokaufmann. Nahtlos stehen mit dem Schulabschluss dann die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz, zur Diplom Gesundheits- und Krankenpflege oder mit Studienberechtigungsprüfung auch das Studium an der Fachhochschule Salzburg offen.
Bewerbungsfristen und Angaben zu den Bewerbungsunterlagen finden sie direkt bei unseren KooperationspartnerInnen auf deren Homepage.
LFS Bruck oder HAS Zell am See.
Anschließend haben die SchülerInnen die Möglichkeit, nahtlos die Ausbildung zur PFA zu anzuschließen.
1 Jahr – Start Oktober – im Rahmen der PFA Ausbildung
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegeassistenz im Rahmen der Vollzeit Pflegefachassistenzausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Tauernklinikum zu absolvieren. Die Ausbildung wird gemeinsam mit der PFA-Ausbildung gestartet, nach dem ersten Jahr ist der Abschluss zur Pflegeassistenz mit einer Prüfung möglich.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat: +43(0)50272-20600 | schule@tauernklilnikum.at
Die Menschen
Kontakt
ADMINISTRATION und Sekretariat Arabella Reischmann Bürozeiten:
wochentags von 08.00 – 16.00 Uhr
Tel.: +43(0)50272-20600
E-Mail senden
Schuldirektorin DGKP Kathrin Wimmer, MBA
Häufig gestellte Fragen
>>FACHKRÄFTE DES GEHOBENEN DIENSTES für Gesundheits- und Krankenpflege – dreijährige Diplomausbildung / dreijährige Bachelor Pflegeausbildung – DGKP
Das Aufgabenfeld der DGKP umfasst den eigenverantwortlichen Bereich – dazu zählen Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle pflegerischer Maßnahmen im Pflegeprozess, Gesundheitsförderung und Beratung sowie die Durchführung administrativer Aufgaben. Hinzu kommt der mitverantwortliche Bereich mit der Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung sowie interdisziplinäre Tätigkeiten wie Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten und Gesundheitsberatung.
>>PFLEGEFACHASSISTENTEN (PFA)– zweijährige Ausbildung
Pflegefachassistenten (PFA)betreuen pflegebedürftige Menschen z.B. in Krankenhäusern, in Arztpraxen oder Pflegeheimen. Sie unterstützen Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ärzte. Sie führen die entsprechenden Pflegemaßnahmen nach Anweisung eigenverantwortlich durch. Pflegefachassistenten übernehmen je nach Personalstand auch die Aufgaben der Pflegassistenz. Die Pflegefachassistenz (PFA) verfügt jedoch über mehr Kompetenzen und Aufgaben als die Pflegeassistenz (PA).
Pflegefachassistenten erledigen auch organisatorische Arbeiten, bereiten die Zimmer für Neuaufnahmen vor und wirken bei der praktischen Ausbildung in der Pflegeassistenz mit.
Bei Notfällen verständigen sie unverzüglich ÄrztInnen und führen bestimmte erforderliche lebensrettende Sofortmaßnahmen durch. Dazu gehört z.B. die Herzdruckmassage und Beatmung mit einfachen Beatmungshilfen und die Verabreichung von Sauerstoff; ebenso die Defibrillation, das ist die Wiederherstellung normaler Herzaktivität durch Stromstöße.
Eine nahtlose Ausbildung nach Abschluss des Pflegeassistenten zum Pflegefachassistenten ist am Tauernklinikum möglich.
>>PFLEGEASSISTENTEN (PA) – einjährige Ausbildung
Pflegeassistenten betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen Fachkräfte des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege und Ärzte und bei bestimmten Aufgaben im Bereich Diagnostik und Therapie. Tätig sind sie in einem Seniorenwohnheim oder in der Hauskrankenpflege. Sie helfen den Patienten bei der täglichen Körperpflege, bereiten Mahlzeiten vor und unterstützen die Patienten, falls erforderlich, beim Essen. Sie mobilisieren die Patienten, helfen ihnen beim Aufstehen, setzen sie auf oder betten sie um, damit keine Liegekomplikationen auftreten. Sie überziehen die Betten und sorgen für Sauberkeit beim Bett. Pflegeassistenten verabreichen auch Arzneimittel, führen standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen durch, versorgen einfache Wunden und führen Vitalparametermessungen z.B. Puls, Blutdruck, Atmung, Temperatur durch.
In der GuKPS Zell am See wird das Miteinander großgeschrieben. Der Vorteil einer kleinen Schule liegt in der Möglichkeit, mit den Auszubildenden in fast familiärer Art und Weise das Sozialleben zu fördern. Durch Exkursionen, Veranstaltungen und gemeinsame Ausflüge sind wir stets darum bemüht, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler bei uns wohl fühlen. Dies kommt nicht zuletzt dem Wohl der ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten zugute.
Folgende Fähigkeiten und Eigenschaften sind Voraussetzung für die Ausbildung und für das spätere Berufsleben:
- Aufgeschlossenheit für menschliche und soziale Probleme
- Einfühlungsvermögen
- Beobachtungsgabe
- Ausgeglichenheit und Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, rasche Auffassungsgabe
- Kommunikationsfähigkeit
- manuelle Geschicklichkeit und praktische Veranlagung
Neben der gesundheitlichen Eignung sollten Sie für den Pflegeberuf ein freundliches Auftreten haben, Sie sollten flexibel, kontakt- und teamfähig sein und vor allem Interesse am Menschen und Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
Die Ausbildung ist kostenlos, es sind keine Studiengebühren zu bezahlen.
Lernunterlagen, wie Schulbücher und Skripten sind von den Auszubildenden selber zu bezahlen. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie vor Ausbildungsbeginn.
Unter speziellen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Förderung entweder über das Arbeitsmarktservice (AMS) oder über die Arbeitsstiftung Salzburg. Ca. € 1400,-
In unserem Wohnheim können Sie nach Verfügbarkeit in Zweibettzimmern zu derzeit sehr günstigen Konditionen untergebracht werden.
Sie können im Tauernklinikum zu einem sehr günstigen monatlichen Pauschalpreis von derzeit € 30,89 Frühstück, Mittag- und Abendessen konsumieren.
Auf unserem Bewerbungsformular finden Sie die Informationen zu den notwendigen Unterlagen. Bitte das Bewerbungsformular ausdrucken und ausgefüllt mit den jeweiligen Dokumenten/Unterlagen an die Schule senden.
an beiden Standorten des Tauernklinikums in Zell am See und Mittersill
in der Seniorenwohnanlage Zell am See/Schüttdorf
in der Seniorenwohnanlage Maishofen
in der Privatkrankenanstalt Ritzensee/Saalfelden
in der Hauskrankenpflege
in verschiedenen Beratungsstellen (z.B. Elternberatung)
in der Übergangspflege des Tauernklinikums
Während der Ausbildung fallen pro Ausbildungsjahr im Diplomlehrgang 8 Wochen und in der PA7PFA Ausbildung jeweils 4 Wochen Ferien an.
Die Dienstkleidung wird Ihnen während der gesamten Ausbildungszeit zur Verfügung gestellt.
Sie sind sozialversichert und erhalten bis zum 24. Lebensjahr Kinderbeihilfe.
Externe Schülerinnen und Schüler erhalten einen Freifahrtsausweis, ebenfalls bis zum 24. Lebensjahr.
Leistungen ab 01.09.2022:
- Vollversicherung (Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung)
- Ausbildungszuschuss von 600,- Euro netto monatlich (12 x jährlich)
- Vergütung von Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten in den Einrichtungen des Tauernklinikums (Zell am See, Mittersill und Ritzensee)*
- Fahrtkostenvergütung im Rahmen der Praktikumstätigkeit im Großraum Pinzgau
(Stand: 24.10.2022)
*Die gesetzlich verpflichteten fünf Nachtdienste (primär drittes Ausbildungsjahr) sind in Einrichtungen des Tauernklinikums zu absolvieren und sind somit finanziell abgegolten. In Praktikumseinrichtungen außerhalb des Tauernklinikums besteht keine Verpflichtung zur Ableistung von Nachtdiensten.
Schulleitung
DGKP Kathrin Wimmer, MBA
SchuldirektorinPrim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel
FA für Kardiologie und NephrologiePrim. Priv.- Doz. Dr. Martin Emesz
FA für Augenheilkunde und OptometrieOA Dr. Alexander Stix
FA für UrologieAdministration
Arabella Reischmann
+43(0)50272-20600 oder -30600Ulrike Gorissen
+43(0)50272-20606Johanna Klammer, BA
+43(0)50272-20605LehrerInnen-Team
DGKP Gudrun Hadrbolec
akad. Lehrerin für GuKP+43(0)50272-20612
DGKP Claudia Wilfing, MScN
+43(0)50272-20611DGKP Beate Browne
akad. Lehrerin für GuKP+43(0)50272-20614
DGKP Christiane Buchberger
Akad. Expertin für Pflegepädagogik, Kommunikations- und Rhetoriktrainerin, Psychologische Beraterin – Personal Coach, Case- und Caremanagerin, Schulpsychologische Beratung+43(0)50272-20616
DGKP Eva Rohrmoser, BScN, MHPE
+43(0)50272-20620DGKP Vanessa Lichtmannegger
Akademische Expertin für Pflegepädagogik, Praxisanleiterin+43(0)50272-20618
DGKP Susanne Steiner, MEd
+43(0)50272-20615DGKP Monika Hörl-Neumayr, BScN
+43(0)50272-20611DGKP Andrea Steiner
Kinästhetik Trainerin+43(0)50272-20617
DGKP Sarah Lassacher, MScN
+43(0)50272-20615DGKP Marina Habersatter, BSCN
Breast care Nurse (BCN)+43(0)50272-20613
DGKP Manfred Kolle-Wallner
Sonderausbildung Intensivpflege+43(0)50272-20619
DGKP Katharina Niederreiter
Sonderausbildung OP-Pflege+43(0)50272-20622
DGKP Nadine Kessler
Sonderausbildung Psychiatriepflege+43(0)50272-20623