Tauernklinikum Mittersill – Generalsanierung und Neubau

Seit 1908 wird die Medizin im Krankenhaus Mittersill geschätzt. Damals noch als „Asyl für kranke und hilfsbedürftige Menschen“. Nach einer Sanierung 1960, des Erweiterungsbaus 1968 und trotz der Generalsanierung nach dem Jahrhunderthochwasser 2005 genügt die bauliche Struktur jedoch nicht mehr den heutigen medizinischen Anforderungen und Erwartungen. Darum wird das Tauernklinikum Mittersill zu einem medizinischen Kompetenzzentrum ausgebaut. Im Mittelpunkt stehen dabei ein Erweiterungsbau sowie die Modernisierung des Bestandsgebäudes. 

Damit der laufende Klinik- und Ordinationsbetrieb von den Bauarbeiten so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, sind Planung und Durchführung der Bauarbeiten besonders anspruchsvoll.

© Architekten Domenig&Wallner ZTGmbH

Zusammenfassung der nächsten, wichtigsten Schritte zur Generalsanierung:

GENERALSANIERUNG.

STATIONSBEREICH. AUF 3 EBENEN.

  • >> In Summe 88 Betten (2 – 4 Bettzimmer)
  • >> 24 Stunden | 365 Tage
  • >> Intensivstation (IMC) 
  • >> Akutgeriatrie und Palliativ

MEDIZINISCHE VERSORGUNG.

  • >> Interdisziplinäre Akutbetten 
  • >> Interdisziplinär mit Innerer Medizin und Chirurgie
  • >> Radiologische Ambulanz für alle Kassen
  • >> Modernisierung des Bestandsgebäudes

NEUBAU.

TAUERNKLINIKUM MITTERSILL.

GESUNDHEITS-ZENTRUM OBERPINZGAU.

  • >> PrimärVersorgungsEinheit (PVE) aus AllgemeinmedizinerInnen & Gesundheits-/Sozialberufen
  • >> Fachärzte und Fachärztinnen
  • >> Interdisziplinäres Beratungszentrum mit Hebammenzentrum, PEPP, Selbsthilfegruppen, Krebshilfe, Gewaltschutzzentrum
  • >> Zahnambulatorium der ÖGK

HUBSCHRAUBERLANDEPLATTFORM .

  • >> Schnelleren Zugang zum OP  
  • >> Geringere Geräusch- und Staubentwicklung 
  • >> Leichterer Anflug gerade in den Stoßzeiten

OP-BEREICH. TAGESKLINIK. ENDOSKOPIE.

  • >> Hochmoderner OP-Bereich: große, helle Operationssäle auf neuesten Stand der Technik ausgestattet 

ROTES KREUZ.

  • >> Stützpunkt mit Garagen 
  • >> Dienststelle für das Rote Kreuz Mittersill
  • >> Notarztstützpunkt

KRANKENHAUSKÜCHE und MITARBEITERSPEISESAAL.

  • >> Bistro und Terrasse
  • >> Für interne und externe Gäste

© Architekten Domenig&Wallner ZTGmbH

„Diese Generalsanierung mit Neubau bietet die Chance, unsere fantastischen medizinischen 
und pflegerischen Leistungen mit der hocheffizienten und wirtschaftlichen 
Infrastruktur zu bündeln, die sie verdienen.“ 


Mag. Dr. Claudia Prantner-Lahr, Prokuristin der Gesundheit Innergebirg GmbH

„Dieses Bauprojekt ist das grandiose Ergebnis eines langen Prozesses.“ 

Mag. Franz Öller, Geschäftsführer der Gesundheit Innergebirg GmbH

„Alle Beschäftigten leisten daran – ob bewusst oder unbewusst – ihren Anteil.“

Mag. Silke Göltl, Tauernklinikum Geschäftsführerin 

„Ich freue mich, dass das alte Tauernklinikum Mittersill als Bestandteil des städtebaulichen Ensembles saniert und architektonisch auf intelligente Weise ästhetisch funktional weiterentwickelt wurde. Dies setzt ein wichtiges Zeichen für den Oberpinzgau und ist angesichts der bedeutenden Investitionen ein klares Bekenntnis des Unternehmens für den Standort Mittersill.“  

Dr. Wolfgang Viertler

„Auch und vor allem in der Corona-Pandemie bestätigte sich unser Weg, alle Krankenhaus-Standorte im Bundesland Salzburg erhalten zu haben und dort, wo Handlungsbedarf besteht, auszubauen und zu modernisieren. Mittersill ist ein ganz wichtiger Standort für die Patientinnen und Patienten in der Region.“ 

Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Dr. Christian Stöckl