Wer dringende ärztliche Hilfe benötigt, ist im Pinzgau bestens versorgt. An unseren beiden Standorten, sowie in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und ÄrtzInnen in der Region stellen wir Ihre Versorgung sicher.
pepp – Elternberatung.
Familienberatung. Frühe Hilfen.
Und mehr.
Die pepp Gemeinnützige GmbH ist ein Sozialunternehmen mit Sitz in St. Johann im Pongau und Beratungsstandorten in mehreren Gemeinden des Pongaus, Pinzgaus und Lungaus. pepp bietet Elternberatung und Elternbildung für (werdende) Eltern von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt der Kinder. Dazu zählen persönliche Gespräche, Geburtsvorbereitungskurse, Elternberatungen mit Ärztinnen, Eltern-Kind-Gruppen, Workshops und Vorträge. Im Programm birdi-Frühe Hilfen begleitet pepp schwangere Frauen und Familien mit Kindern bis 3 Jahren mit Hausbesuchen. An einigen Orten sind bei pepp auch Beratungen für Familien mit Schulkindern und Jugendlichen möglich. Die meisten pepp Angebote sind kostenlos.
pepp Gemeinnützige GmbH
Elternberatung. Familienberatung. Frühe Hilfen. Und mehr.
Leo-Neumayer-Straße 10/12
5600 St. Johann im Pongau
Baby-Friendly-Hospital
Die Geburtenstation des Tauernklinikums ist als „Baby-friendly-Hospital“ zertifiziert. Dafür erfüllt die Station wesentliche Qualitätsmerkmale: Beispielsweise sind alle MitarbeiterInnen – ÄrztInnen, Hebammen sowie das Pflegepersonal – umfassend geschult, um Mütter bestmöglich zu betreuen und die festgelegten Stillrichtlinien garantieren zu können. Denn kompetente Beratung und einfühlsame Begleitung sind gerade am Beginn des Stillens wesentliche Faktoren, die zum Gelingen beitragen. Gleichermaßen werden Mütter, die nicht stillen können oder die sich bewusst für das Abstillen entschieden haben, optimal begleitet.
Feriendialyse
Sie sind Dialysepatient und möchten Ihren Urlaub im Pinzgau verbringen? Kein Problem! Die Feriendialyse Zell am See übernimmt gerne Ihre Betreuung und stellt sich auf Ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten ein.
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Die Tauernkliniken stellen im Rahmen ihrer Möglichkeiten verschiedenen Selbsthilfegruppen kostenlos Räume und Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung. So können sich PatientInnen und deren Angehörigen vor Ort über die Angebote von Selbsthilfegruppen informieren. Die enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und mit der Selbsthilfekontaktstelle eröffnet allen Beteiligten zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung, von dem alle profitieren.
Privatklinik Ritzensee
Seit mehr als 25 Jahren bietet die Privatklinik Ritzensee international anerkannte medizinische Kompetenz in Saalfelden. Die Kombination von Hotelambiente, Naturidylle und modernster Medizin ist einzigartig. In einem überschaubaren Rahmen von lediglich 21 Patientenzimmern werden operative Eingriffe, Therapie, Check-up Untersuchungen und präventive Behandlungen durchgeführt.